Unsere Lehrenden

Mag.

Philipp Kollegger

Philipp Kollegger ist Gründer und Inhaber der MAZ. Er ist Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Betriebswirt. Mit seinem breiten Netzwerk in der Gesundheitsbranche und seiner Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen, entstand die Idee medizinische Aus- und Fortbildungen auf eine andere Art anzubieten. Philipp ist engagiert, professionell und immer bereit, seinen Teilnehmern zu helfen, ihre Karriereziele zu erreichen.

Markus Kohrgruber

Markus Kohrgruber ist DGKP, Praxisanleiter, Akad. gep. Hygienefachkraft und Unternehmer, er versucht in seinen Fortbildungen praxisnahes Wissen zu vermitteln, und bringt dafür eine menge Humor mit. Wer nach einer Fortbildungen auf hohen fachlichen Niveau mit der besonderen priese von “etwas” sucht, ist bei seinen Fortbildungen genau richitg.

Mag.

Ingrid Gamperl-Baier

„Die Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden in Theorie und Praxis ist mir ein großes Anliegen, meine langjährige Erfahrung in der Lehre und OP-Bereichen unterschiedlicher chirurgischer Disziplinen kommen mir dabei zugute.“

Sofia Ochaya

“Ich betrachte meine Arbeit als eine wertvolle Quelle der Freude und des Miteinanders. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, Menschen auf ihrem Weg begleiten und ein Stück des Weges mit ihnen gehen zu dürfen. Dabei ist es mir besonders wichtig, ihnen mit Liebe, Respekt und Wertschätzung zu begegnen und sie auf eine ganzheitliche Art und Weise zu unterstützen. Ich verstehe meine Arbeit als eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin und bin davon überzeugt, dass Therapeutic Touch in vielen Fällen eine große Hilfe sein kann.”

Dr. med. univ.

Doris Kraxner-Kogler

Die psychosomatische und psychosoziale Medizin ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, die den Menschen und all das, was das Leben mit sich bringt, in den Mittelpunkt stellt. Eine medizinische Grundeinstellung, die Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit versteht, sondern vielmehr als ein Zusammenspiel körperlicher, psychischer (seelischer) und sozialer Faktoren. Auch hinsichtlich  Krankheitsentstehung und Verlauf werden Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Körper, Geist, Seele, sowie sozialem Umfeld gleichermaßen berücksichtigt und fließen in die Diagnostik und Therapie mit ein.

Natascha Schaffer

Seit über 10 jähren tätig als Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. Ihr Motto ist “Der Weg ist das Ziel”

Jaqueline Muhr

Jaqueline ist unsere Expertin im Bereich der Aromapflege und der Palliative Care

Alexandra Lafer

Alexandra ist unsere Expertin im Bereich des Wundmanagements

Katharina König

Für mich sind Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, einer meiner wichtigsten Werte und Antreiber in meinem Leben. Mein Ziel ist es, andere Frauen dabei
zu unterstützen mehr Selbstbestimmung für ihre Gesundheit und somit für ihr Leben zu gewinnen.

Roland Wegscheider

  • Notfalltrainer
  • Qualitäts- und Prozessmanager
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Dialyse- & Intensivpfleger
  • Lehrer für Gesundheitsberufe

Gerfried Lückl

  • NADA Ohrakupunktur
  • MSc in Pflegepädagogik
  • Supervision und Coaching
  • Diplomierter Psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger

„Wo Qi frei fließt, lachen die Augen“

Mag.

Heidi Lallitsch

Tätig als Partnerin in der Kanzlei SCWP. Spezialisiert auf folgende Themengebiet:

  • Vertragsrecht
  • Immobilienmaklerrecht
  • Gesundheitsrecht

Martina Bettschar

Ich biete eine professionelle Behandlung von schlecht heilenden Wunden aller Art. Neben modernen Wundauflagen und Verbandstoffen arbeiten wir mit dem Low-Level-Laser (Softlaser) und dem Haemo-Laser. Unser Ziel ist es, durch eine ganzheitliche und individuelle Wundbehandlung die Lebensqualität unserer Patienten bereits während der Behandlungsphase zu verbessern.

“Nicht die Zeit heilt alle Wunden. Die richtigen Menschen heilen sie.”

Astrid Sametz

  • Pflegepädagogin
  • Diabetesberaterin
  • Dipl. Kinder & Säuglings Krankenpflegerin

“Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”

Gabriele Kroboth

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Master of Sience, Schwerpunkt Pflegemanagement
  • Vortragende für Wund- und Dekubitusmanagement, Inkontinenz und Demenz
  • 20 Jahre Pflegedienstleiterin der Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste der Volkshilfe
  • Gründungsmitglied der ersten Ausbildung zu Stoma- und Kontinenzberatung in Österreich
  • Präsidentin des European Council of Enterostomal Therapist – ECET (Europäische Vereinigung der StomatherapeutInnen)

Barbara Krahuletz

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • MH Kinaesthetics Trainerin
  • FH Vortragende

Michaela Oesterlen

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Erwachsenentrainerin
  • Businesscoach
“QUALITÄT erleichtert das Leben. Sie braucht Organisation.
Fachkompetenz und Freude am Tun.”